Wohnanlage für Alleinerziehende wird 50 Jahre alt

Die Wohnanlage für Alleinerziehende in der Solitudestraße 49 hat am Freitag, 20. September, mit einem Festakt ihr 50-jähriges Bestehen gefeiert.#





Vor 50 Jahren war es ein Novum für eine Kommune, sich für "ledige Mütter", wie damals Alleinerziehende genannt wurden, in vorbildhafter Weise zu engagieren. Denn der Zeitgeist war alles andere als wertschätzend, wenn es um nicht verheiratete Mütter ging.

Ledige Mütter, und damit auch ihre Kinder, waren gesellschaftlich geächtet. Das zeigt die Tatsache, dass einer ledigen Mutter nicht zugetraut wurde, ihr Kind ohne die Kontrolle durch das Jugendamt zu erziehen, denn jedes Kind erhielt mit der Geburt automatisch einen Amtsvormund. Für nicht verheiratete Mütter, selbst wenn sie berufstätig waren, war es damals unmöglich, einen geeigneten Wohnraum zu finden.



Artikel lesen
Ihre Sendung kommt bald !

Ihre Sendung kommt bald !

Am schlimmsten ist es bei größeren Paketen die nicht per Spedition kommen. Nach der dritten Runde gehen die zurück ab den Absender. Auch kann man davon ausgehen das die Beschädigungen mit jeder Lieferrunde zunehmen. Also sitzt man am PC und beobac.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen