Ein Jahr ohne Gentechnik-Kennzeichnung für Lebensmittel

Greenpeace fordert ein einheitliches Siegel für gentechnikfrei produzierte Lebensmittel. Seit dem 1. Mai 2008 können Lebensmittelhersteller ihre Waren als gentechnikfrei kennzeichnen, wenn auf Gen-Pflanzen im Tierfutter und gentechnisch veränderte Zusätze verzichtet wird. Nach anfänglichem Zögern setzen immer mehr Unternehmen auf die verbraucherfreundliche Kennzeichnung.#





Nach Auffassung von Greenpeace fehlen bisher jedoch ein gesetzliches Logo und eine Informationskampagne der Bundesregierung, um die Vorteile der Kennzeichnung bekannter zu machen. Die Milch wird von Kuehen produziert, die keine gentechnisch manipulierten Futtermittel bekommen haben. Dies ist ein Erfolg der Greenpeace-Kampagne gegen Gentechnik in Lebensmitteln.

 



Artikel lesen
Kein Strategiewechsel trotz Misserfolg gegen Corona

Kein Strategiewechsel  trotz Misserfolg gegen Corona

Was soll denn Einheitlichkeit bringen wenn es auf Rügen keine Kranken gibt aber in München auf jeden Schritt einer. Was für eine Strategie soll das bisher sein die uns auf 10000 Neuinfizierte. Träumen wir nun von der Herdenimmunität oder wie Tru.....
mehr Infos





Kommentare :

Kommentieren Sie diesen Artikel ...

Abonnieren (Nur Abonnieren? Einfach Text freilassen.)


Löschen





 
 
Werbung
Tageszeitungen zum Probe lesen
Lesen Sie Ihre regionale oder überregionale Tageszeitung völlig gratis zur Probe.
Abo Stuttgarter Nachrichten
 
Werben Sie ab 5 Euro
Werden Sie unser Werbepartner!
 






Surftip der Woche:

Verbrecherjagt | Telefonspam | Wohnmobilreisen